Bienenschwarm
Im Frühsommer (Mai bis Ende Juni) treten Bienenschwärme auf. Ein Schwarm ist der natürliche Vermehrungsprozess eines Bienenvolkes. Innerhalb eines Volkes wird bei entsprechenden Vorraussetzungen eine neue Königin gezogen. Kurz bevor diese schlüpft verlässt die alte Königin mit einem Teil des Bienenvolkes die Beute. Diese sucht sich nun eine neue Behausung.
Diesen Teil des Bienenvolkes mit ihrer Königin kann man dann als Schwarm beobachten.
Die neu schlüpfende Königin übernimmt nun das Volk mit dem Rest der Bienen.
Sollten Sie einen Bienenschwarm auf Ihren Grundstück oder in der Umgebung entdecken, ist dieses meist kein Grund sich Sorgen zu machen oder sogar Angst zu haben. Ein Bienenschwarm ist meist sehr friedlich, da er keine Brut, keinen Honig und keinen Bau verteidigen muss.
Sollten Sie in der Umgebung einen Imker kennen, so informieren Sie diesen. Dieser wird sich um das Einfangen des Schwarms kümmern.
Ein Schwarm, der nicht eingefangen wird ist leider kaum überlebensfähig. Es gibt einige äußere Umstände (unter anderem eine ursprünglich hier nicht heimische Milbe), die ein Bienenvolk ohne Hilfe eines Imkers in einer Saison vernichten kann.
Kennen Sie keinen Imker oder ist dieser nicht erreichbar, wenden Sie sich an ihren örtlichen Imkerverein bzw. an ihre Stadt.
Im Bereich Münster Südost (Wolbeck, Gremmendorf, Angelmodde, Hiltrup, Mauritz und Umgebung) können Sie mich unter meiner Telefonnummer kontaktieren: Vorwahl 0174 Durchwahl 333 80 38.
Wohnen Sie in einem anderen Ortsteil von Münster können sie mich auch anrufen, dann versuche ich zu Helfen oder vermittele den Kontakt zu einem Imker in Ihrer Nähe.
In der kritischen Zeit habe ich entsprechendes Material in meinem Auto dabei, so dass ich nach Möglichkeit versuche sofort zu helfen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.