Ein Volk zieht um.Durch ein lautes summen/brummen aufgeschreckt nach draußen geschaut. Eines meiner eigenen Bienenvölker schwärmt. (Da habe ich bei der letzten Durchsicht etwas übersehen.) Ich habe dieses zum Anlass genommen mal einen Kurzfilm in den sozialen Medien abzulegen. Diesen… Weiterlesen →
Inzwischen steigen die Temperaturen. Seit zwei Tagen ist der Eintrag höher als der Verbrauch der Bienen. Ich habe inzwischen mehrere Waagen und Temperatursensoren im Einsatz. Exemplarisch habe ich unten mal die Änderung des Gewichtes für die letzten 7 Tage dargestellt…. Weiterlesen →
Jetzt im März war das Wetter nicht ganz so gut und die Vegetation dauert noch etwas. Ich habe mal kurz unter den Deckel bei einigen Völkern geschaut.
Heute am 20. Februar 2021 war richtig gutes Wetter und ich habe mal von aussen ein bisschen die Bienen beobachtet. An allen eingewinterten Beuten herrschte Flugbetrieb.
Einige Völker haben schon fleißig Honig gesammelt. Andere sind noch nich soweit, diese bauen erst mal die Volksstärke auf.
Bei den warmen Tagen sind die Bienen fleißig am Nektar und Pollen sammeln. Leider folgt nächste Tage wieder kühle Witterung, so dass das Sammeln wieder abnehmen wird.
Das erste mal, dass ich Bienen an ein Rapsfeld gestellt habe. Jetzt bin ich mal auf die Mehrarbeit gespannt und ob es sich lohnt. Ich muss auf jeden Fall einen weiteren Standort zur Kontrolle anfahren.
Meine Bienen haben, nachdem dieses Jahr alles gleichzeitig geblüht hat, und die kleinen Völker erst überfordert waren, in den letzten zwei Wochen viel gearbeitet. Der Honigraum, der erst gar nicht angenommen wurde, war innerhalb kürzester Zeit voll. Die Bienen haben… Weiterlesen →
Ich bin überrascht worden, wie schnell der Honig kristalisiert. Ich habe die Honigräume alle einzeln geschleudert, so dass ich die Eimer den Völkern zuordnen kann. Ich habe aber vor dem rühren nicht in jeden Eimer geschaut. Einer wurde schneller fest… Weiterlesen →
Ich habe meine Bienen komplett durchgeschaut. Dabei hat mein Sohn dieses per Fotos dokumentiert. Da er sich immer erschreckte, hat er später dann doch Handschuhe angezogen. Am Anfang reichte ihm der Hut. Die Bienen haben den Honig ziemlich vollständig verdeckelt,… Weiterlesen →
© 2025 Honig aus Wolbeck — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.