Honig aus Wolbeck

(Wolbeck ist ein Ortsteil von Münster), Ich bin Hobby - Imker seit 2016

Seite 4 von 5

Was machen Bienen bei -3 Grad Celcius

Nein keine Angst, bei den Temperaturen schaue ich natürlich nicht in die Beuten. Aber ich wollte mal probieren, ob man auch ohne die Beute zu öffnen die Bienenaktivität beobachten kann. Ich bin dann auf die Idee gekommen ein kleines Mikrofon durch das… Weiterlesen →

Schnee in Münster

Der erste Winter mit meinen Bienen. Wir haben Schnee in Münster! Ich habe leider nur noch ein aktives Volk (rechts hinten). Bei den anderen Beuten sind keine Rahmen mehr eingehängt und die Fluglöcher verschlossen. Ich habe zu meinem Herbstverlust auch schon… Weiterlesen →

Newsletter

Mein Honig hat nicht nur mir gut geschmeckt. Die Bestätigung und Anerkennung der “Honig Essenden” bestätigt mir, dass das was ich mache nicht ganz falsch sein kann. Deshalb freue ich mich jetzt schon auf das kommende Jahr und bin gespannt, wie… Weiterlesen →

Letzter Honig!

Da ich meinen Honig nicht nur selber gegessen habe, ist dies ist mein letztes Glas Honig aus dem ersten Jahr und dieses habe ich auch schon versprochen. Ich bin jetzt schon gespannt wie der Honig im kommenden Jahr wird und… Weiterlesen →

Flugbetrieb bei mildem Wetter

Ich habe nur noch bei einem Volk bei sehr mildem Wetter Flugbetrieb beobachtet. In die übrigen habe ich reingeschaut, es waren alle leer. Ich habe die Varroa-Behandlung anscheinend zu früh gemacht und dann nicht lange genug kontrolliert. Es kam dann… Weiterlesen →

Herbstverlust

Ich habe die Varroa-Behandlung anscheinend zu früh gemacht und dann nicht lange genug kontrolliert. Es kam dann im warmen, langen Herbst zu einer zu großen Reinvasion (Anfängerfehler, leider). Die Völker waren zu geschwächt in den Winter gegangen und haben es leider… Weiterlesen →

Honigprämierung 2016

Mit meinem ersten Honig habe ich an der Honigprämierung 2016 teilgenommen. Ich habe eine Silber-Urkunde bekommen. Mangel war ein Honigtropfen an der Glasinnenwand vom Gewinde und die etwas unebene Oberfläche. Damit kann ich leben. Im Rahmen der Prämierung wurde der… Weiterlesen →

Fachkundenachweis Honig

Um die Qulitätskriterien für “Echten Deutschen Honig” zu kennen habe ich Anfang Oktober 2016 am Qualifizierungslehrgang zum Fachkundenachweis Honig teilgenommen. Ich kann jetzt sicher sein, dass mein Honig den Anforderungen des DIB für die Bezeichnung “Echter Deutscher Honig” entspricht. Es… Weiterlesen →

Schwarmentwicklung

Am 4.7.2016 habe ich den Schwarm in eine Dadantzarge gesetzt und 4 Mittelwände zugegeben. Am 6.7.2016 sitzt der Schwarm unter dem Deckel der Beute neben den Mittelwänden. Ich habe dann eine provisorische halbe Zarge untergesetzt, in diese den Schwarm abgefegt und… Weiterlesen →

Schwarm am 1.7.2016

Am 1.7. habe ich einen Anruf von meiner Cousine bekommen: Bei ihr ist ein Schwarm in die Mirabelle (3 Meter Höhe) geflogen. Da sie schon 5 Völker und 2 Ableger hat, aber im Moment nur 6 Völker haben will, hat… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Honig aus Wolbeck — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑